Anbinden.

Kletterpflanzen anbinden.

Die Stacheln von Kletterrosen sind nicht nur zur Abwehr von Fressfeinden da: Damit haken sich die Triebe in der Rinde von Bäumen fest – ihre ursprünglichen Kletterhilfen.

An Obelisken, Bögen, Pergolen und Mauern können sie höchstens durch die Sprossen wachsen und so einen Halt finden.
Vor allem bei Ramblern mit ihren weichen Trieben klappt das nicht sonderlich gut. Deshalb bindet man alle Arten von Kletterrosen an ihren Rankhilfen an.

Meistens sind die Triebe im Juli so lang geworden, dass dann der beste Zeitpunkt dafür ist.

 

Passende Produkte

Sommerschere

Das meist benutzte Gerät in vielen Gärten im Sommer.

SEIT 29 JAHREN IM SORTIMENT
richard ward
16,90 EUR *
Pflanzen-Bändel

Pflanzenschonend.

Grundpreis: € 0,38 / m

SEIT 11 JAHREN IM SORTIMENT
richard ward
7,50 EUR *
Okatsune Baumschere

Die "unkaputtbare" Baumschere aus Japan.

SEIT 18 JAHREN IM SORTIMENT
richard ward
63,00 EUR *
Polsterdraht

Professionelles Aufbinden.

Grundpreis: € 1,50 / m

SEIT 7 JAHREN IM SORTIMENT
richard ward
7,50 EUR *
Gartenschnur

In der Dose.

Grundpreis: € 0,07 / m

SEIT 23 JAHREN IM SORTIMENT
richard ward
10,50 EUR *
Garten-Klettband

...als Pflanzenbinder.

Grundpreis: € 1,70 / m

8,50 EUR *