Abgestorbene Rosenblüten entfernen.

Verwelkte Rosenblüten entfernen.

Drei Gründe sprechen dafür, Rosen regelmäßig auszuputzen:

Erstens fördert das eine baldige Nachblüte, weil die Blütengehölze dann nicht unnötig Kraft in die Bildung von Hagebutten stecken.
Zweitens beugen Sie Pilzkrankheiten vor, und drittens sieht’s schöner aus.

Edelrosenblüten schneiden Sie, sobald die Blütenblätter zu fallen beginnen, unterhalb des ersten vollständig ausgebildeten Laubblatts. Bei in Büscheln blühenden Beetrosen setzen Sie die Schere bereits an, wenn zwei Drittel eines Büschels verblüht sind. Auch wenn’s schwer fällt: Entfernen Sie den gesamten Blütenstand unterhalb des ersten Laubblatts, das, von oben gesehen, auf die Büschelverzweigung folgt. Was daran immer noch schön blüht, kommt in die Vase!

Passende Produkte

Sommerschere

Das meist benutzte Gerät in vielen Gärten im Sommer.

SEIT 29 JAHREN IM SORTIMENT
richard ward
16,90 EUR *
Kleine Baumschere

...aus hartem Stahl.

SEIT 19 JAHREN IM SORTIMENT
richard ward
17,50 EUR *
Rosenhandschuhe

...in Spitzenqualität.

SEIT 21 JAHREN IM SORTIMENT
richard ward
37,00 EUR *
Ausputz-Schere

Verlängern Sie die Blütezeit!

SEIT 14 JAHREN IM SORTIMENT
richard ward
5,60 EUR *
Ziegenleder Handschuhe

Bequem und trotzdem zäh.

16,00 EUR *
Falt-Eimer

Gartentasche in Eimerformat.

SEIT 28 JAHREN IM SORTIMENT
richard ward
13,00 EUR *